Loading...
Das Weltraumteleskop JWST
Das JWST ist tatsächlich unser größtes Auge im All – für Beobachtungen im Infrarotlicht
Das JWST ist mit seinem 6,5-Meter-Spiegel das derzeit größte Weltraumteleskop. Es beobachtet im Infrarotbereich, und damit auch bei Wellenlängen, die in der Erdatmosphäre absorbiert werden und damit überhaupt nur für Weltraumteleskope zugänglich sind. Das JWST wurde am 25. Dezember 2021 mit einer Ariane-Rakete der europäischen Weltraumagentur ESA ins All geschossen. Seit Mitte 2022 liefert es wissenschaftliche Daten. JWST ist ein gemeinsames Projekt der NASA, der ESA und der kanadischen Weltraumbehörde CSA.
Ausgeschrieben steht JWST für "James Webb Space Telescope". James Webb war Leiter der NASA von 1961 bis 1968, und damit insbesondere verantwortlich für wichtige Vorarbeiten zur ersten Mondlandung. Die Namensgebung ist allerdings auch kritisiert worden: In Webbs Amtszeit fällt der "lavender scare", eine Diskriminierungskampagne, bei der zahlreiche Homosexuelle ihre Jobs bei US-amerikanischen Behörden verloren – auch bei der NASA.